Start-Up
Die Start-Up Förderung bildet zusammen mit der Nachwuchskräfteentwicklung und der Standortförderung die tragenden Säulen unserer strategischen Ausrichtung.
Wir unterstützen Lübecker Start-Ups die unsere Vision einer digital vernetzten nachhaltigen Stadt teilen und ihren Beitrag zum Gelingen beitragen wollen.
Die Unterstützungsmöglichkeiten sind dabei so vielfältig wie die Herausforderungen, die im Gründungsprozess auftauchen können.
Innovationen benötigen starke Partner
Wenn die Digitalisierung uns eines ganz deutlich gezeigt hat, dann dass sorgfältig aufgebaute Wissensnetzwerke wichtiger sind als je zuvor. Als neues Unternehmen müsst ihr euch dieses Netzwerk erst aufbauen. Eure Mitgliedschaft im Verein EnergieCluster Digitales Lübeck unterstützt euch dabei!
Auf unseren Konferenzen und Netzwerktreffen habt ihr die Möglichkeit, wertvolle Verbindungen herzustellen, die euch bei der Etablierung eures Start-Ups helfen werden. Eure Anmeldung auf unserer Innovationsplattform verhilft euch darüber hinaus zu mehr Sichtbarkeit im Internet.
Innovationen benötigen Raum
Zusammenarbeit kann heute theoretisch von überall aus erfolgen. Dennoch ersetzt insbesondere in der Gründungsphase nichts den direkten Austausch von Angesicht zu Angesicht. Hierfür stellt euch das Technikzentrum Lübeck Räumlichkeiten zur Verfügung, in denen ihr gemeinsam an euren Unternehmenszielen arbeiten könnt.
Innovationen benötigen Unterstützung
Bei der Gründung eines Unternehmens geht es nicht nur darum, eine gemeinsame Vision zu kreieren. Es muss vor allem ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell entwickelt werden. Gerade als neues Start-Up werdet ihr auf viele Fragestellungen treffen, die euch zu Beginn unlösbar erscheinen. Im Accelerator des Technik Zentrums Lübeck werden euch erfahrene Mentor*innen an die Seite gestellt.