Was aktuell noch nach Zukunftsmusik klingt ist technisch längst möglich. Bisher war es schlicht zu teuer die oben genannten Szenarien flächendeckend umzusetzen. Mit einer Funknetztechnik die mit einer Antenne – im Gegensatz zum WLAN – kilometerweite Strecken abdeckt, lassen sich die oben genannten Anwendungen kostengünstig umsetzen.
Die technische Basis: LoRaWAN („long range wide area network“). Hierbei handelt es ich um einen lizenzfreien Funkstandard, den die Stadtwerke in Lübeck installiert haben. Aktuell stehen 5 Antennen („Gateways“), die das gesamte Stadtgebiet bis nach Travemünde öberflächig bereits abdecken.
Die entsprechenden Sensoren sind günstig, einfach zu installieren und benötigen in der Regel keinen Anschluss an das Stromnetz. Die batteriebetriebenen Geräte sind so sparsam im Verbrauch, dass die Batterie erst nach vielen Jahren gewechselt werden muss.
Im EnergieCluster digitales Lübeck werden Ideen entwickelt wie eine u.a. durch das LoRa-Funknetz vernetzte Stadt die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger Lübecks erhöhen kann.